Der Peugeot 307 CC steht auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit vier verschiedenen Motorisierungen zur Verfügung. Aus den Baujahren 2003 und 2004 ist das Modell mit folgenden Ottomotoren erhältlich: 1,6 Liter Hubraum und 109 PS. 2,0 Liter Hubraum mit 136 oder 140 PS und.
Die Front zeigt sich im aktuellen Familien-Design und hat wie der 407 einen großen, weit unten angesetzten Kühlergrill sowie noch stärker hochgezogene Scheinwerfer. Aufgrund dessen wuchs die Außenlänge um knapp einen Zentimeter.
Peugeot 307 ► Technische Daten zu allen Motorisierungen
Genug, um den offenen Löwen eleganter proportioniert wirken zu lassen, das — aufgrund der Faltdach-Konstruktion — wuchtige Heck ist nicht mehr so dominant. Nicht minder wichtig: die deutlich verbesserte Qualität — die Karosserie ist spürbar steifer, Knarr-Geräusche gehören wohl endgültig der Vergangenheit an.
Dennoch geht der Vierzylinder nach wie vor träge ans Werk, wobei er für Open-Air-Genießer trotzdem eine gute Wahl ist, da er leiser arbeitet als der Selbstzünder und sich angenehm schaltfaul fahren lässt. Apropos Geld: Preislich blieb alles beim Alten.
Peugeot 307 CC 2.0 i 16V (136 Cv)
Halbwegs direkte, mäßig präzise Lenkung mit ausreichenden Wie viel PS hat der Peugeot 307 CC? und geringen Antriebseinflüssen. Fahrwerk: straff, aber nicht unkomfortabel, neutrales, im Grenzbereich meist untersteuerndes Eigenlenkverhalten. Standfeste und gut dosierbare Bremsen, die Schaltung ist etwas zu langwegig. Angenehm: Windverwirbelungen sind sowohl offen als auch geschlossen vom Geräusch her gering. Bequeme und gut konturierte Sitze mit simpler Verstellung, auch für groß Gewachsene ausreichend dimensioniert.
Geräumiger Kofferraum bei geschlossenem Verdeck, geöffnet noch ausreichend, aber schwierig zu beladen.

Das Verdeck öffnet auf Knopfdruck vollautomatisch. Gute Sitzposition dank auch in Reichweite verstellbarem Lenkrad und höhenverstellbarer Vordersitze.

Plus-Details: One-Touch-Fensterheber, Zentralschalter für alle Scheiben, genügend Ablagen nur eine davon versperrbar.
Minus: keine Tür-Doppelverriegelung, schlechte Karosserie-Übersicht, versteckte Schalter für Aufpreis -Sitzheizung, Tankdeckel nur mit Zündschlüssel zu öffnen.
Sitzheizung, Xenon, 17- Zoll-Räder etc.

Durchwegs noble Materialien, gute Verarbeitung, gefällige Optik. Gurtkraftbegrenzer und ebenso viele Kopfstützen reichen vorne bis 1,90 m und hinten bis 1,80 m KörpergrößeIsofix-Halterungen, automatisch ausfahrbare Überrollbügel. Grün-Check ohne Patzer bewältigt, angemessener Verbrauch.
Als starker Benziner nur mäßig wertstabil, dichtes Werkstatt-Netz, Service und Ölwechsel alle 30.