Der überwiegende Teil der Bevölkerung (86,6 Prozent) lebte um 1900 auf dem Land. Nur 16,8 Mio.
Wie viele Menschen lebten 1914?
Von 1871 bis 1914 stieg die Zahl der Einwohner um mehr als 60 Prozent auf knapp 68 Millionen.Warum steigt die Anzahl der Weltbevölkerung?
Die Erdbevölkerung wuchs in Jahren, in denen sich die Wachstumsrate erhöhte, superexponentiell. Grund für diesen Verlauf war vor allem das starke Sinken der Sterberate bei einem nur langsamen Sinken der Geburtenrate.GeografieRussland ist ein Land in Osteuropa und Nordasien. Der Flächenstaat hat eine Größe von 17. Diese Landmasse entspricht ungefähr 47,8 Mal der Größe Deutschlands. Russland ist damit flächenmäßig das der Welt. Mit 8,4 Einwohnern pro km² gehört es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde.

Wie viele Einwohner hat Russland 1900? beträchtlicher Anteil der Einwohner 75% zählt zur urbanen Bevölkerung. Russland ist auf seiner außergewöhnlich großen Fläche in zahlreiche geografische Zonen unterteilt. Der höchste Berggipfel Elbrus liegt auf 5. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 14 Nachbarstaaten,, und. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Moskau beträgt ungefähr 1.
Das Klima in RusslandMit einer Ausdehnung von über 9000 Kilometern von West nach Ost und rund 4000 von Nord nach Süd gibt es zahlreiche klimatische Regionen in Russland.

Hoch im Norden herrscht arktische Kälte bei bis zu minus 60 °C. Südlicher wird es zunehmend wärmer. Während im fernen Osten ein feuchtes Monsunklima herrscht, ist es vor allem nahe der Schwarzmeerküste bei bis zu 30°C deutlich trockener.
Portugal Einwohner
Abgesehen von den Steppenregionen ist es hier auch am das ganze Jahr über am wärmsten. Eine Besonderheit bildet der von Nord nach Süd verlaufende Ural. Durch diesen Verlauf gibt es im ganzen Land keinen Schutz vor arktischen Einflüssen, so dass kalte Luft weit in das Land eindringen kann.